Save Social – Networks For Democracy

Save Social – Networks For Democracy

Breites Bündnis aus allen Teilen der Zivilgesellschaft für Digitale Demokratie

Save Social tritt dafür ein, die demokratische Kraft des Internets zu erhalten und digitale Räume für Austausch und demokratische Debatte zu sichern. Dafür vereint das Netzwerk erstmals mehr als 100 Akteur*innen der Zivilgesellschaft – von Greenpeace bis zum Deutschen Journalistenverband, von Marc-Uwe Kling bis zu Dota Kehr. Die Ziele im Einzelnen:

  1. Save Social tritt für die Stärkung offener Plattformen ein. Dazu fordert Save Social unter anderem die Nutzung offener Netzwerke durch Politik, Institutionen, Unternehmen und weitere gesellschaftliche Akteure und begleitet diesen Prozess.
  2. Save Social lobbyiert auf Länder-, Bundes- und europäischer Ebene aktiv für die Sicherung des demokratischen Gesprächs auf Monopolplattformen (Regulierung). Dazu treibt Save Social auch die europaweite Vernetzung voran.
  3. Save Social initiiert und begleitet Projekte, um die Nutzbarkeit und Attraktivität offener Plattformen zu sichern und deren Nutzung durch unterschiedliche gesellschaftliche Akteure zu erproben. Save Social hat in kurzer Zeit große Wirkung entfaltet und gezeigt, wie strukturiert und erfolgreich die Initiative arbeitet. Save Social ist überparteilich und technologieoffen. Unsere zehn Kernforderungen sind unter savesocial.eu zu finden.
    https://digitaltag.eu/bewerbung/publikumspreis/save-social-networks-for-democracy

Jean Jaures spricht

bitte wweiter sagen ....