Forschungsteams aus SchülerInnen & Studierenden zum Fairen Handel in München
Die Forschungsteams aus SchülerInnen und Studierenden bilden den Kern des Projekts, das Ergebnisse im Wettbewerb zum Fairen Handel erarbeiten soll.
WeiterlesenDie Forschungsteams aus SchülerInnen und Studierenden bilden den Kern des Projekts, das Ergebnisse im Wettbewerb zum Fairen Handel erarbeiten soll.
Weiterlesenhttp://www.newcommunities.org ist ein Beispiel für neue Projekte in Chicago, von denen Jim Capraro im Training des Gemeinsinn-Netzwerk e.V. erzählte. Im
Weiterlesenattac hat hervorragende Materialien zum Bankenwechsel zusammengestellt, in denen die Beteiligungen der jeweiligen Institute und Zusammenhänge an Atomwirtschaft, Rüstung und
WeiterlesenAuf http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Plagiate gibt es diese Grafik, die deutlich macht, wie viel da wörtlich abgeschrieben wurde, ohne den Autoren für die
WeiterlesenSamstag, den 05.02.2011 um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) im großen Saal des Eine-Welt-Hauses, Schwanthalerstraße 80, München. E I
WeiterlesenLetztes Jahr auf den Wirtschaftsseiten der Süddeutschen, heuer lieber in den Kreisen der regionalen Entwicklungen: Aus der Praxis der münchner
WeiterlesenLetztes Jahr auf den Wirtschaftsseiten der Süddeutschen, heuer lieber in den Kreisen der regionalen Entwicklungen: Aus der Praxis der münchner
WeiterlesenDie Diäten der Abgeordneten und die Gehälter des Regierungspersonals sollten an die HartzIV-Sätze gekoppelt sein und nicht mehr als das
WeiterlesenSozialwissenschaftliche Forschung mit Studierenden und Twitter-Seminare für alle Altersstufen:Was könnte Twitter für mich bringen und wie gehe ich damit um?
WeiterlesenDas, was www.Oikocredit.org schon lange in vielen Ländern anbietet: Bildungsarbeit und Kleinkredite für Kleinunternehmen, gibt es zur Zeit leider nicht
Weiterlesen
Neueste Kommentare