Genossenschaften als Gemeinbesitz
Genossenschaften sind, wie im Internationalen auch die Commons, Gemeinsamer Besitz. In den verschiedenen Kulturen uralte Regeln, auch in guter bäuerlicher
WeiterlesenGenossenschaften sind, wie im Internationalen auch die Commons, Gemeinsamer Besitz. In den verschiedenen Kulturen uralte Regeln, auch in guter bäuerlicher
WeiterlesenUniversum hieß es früher, als wir es einheitlich dachten … Mi 13. Dezember 21h mit Wolfgang C. Goede zu den
WeiterlesenDas Sprechen vom Pluriversum, von den vielfältigen Universen oder Weltbildern der einzelnen Menschen, geprägt von Familie, Klasse, Nachbarschaft und Gemeinde,
WeiterlesenDekolonialisieren aus Nord- und Süd-Sicht im https://netzwerk-gemeinsinn.org „arbeite ich gerade im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Universität Bonn und gemeinsam mit einem
WeiterlesenEin gutes Leben Aufstellung mit anschließender Reflexion* Angenommen, du würdest dich dem Ende deines / dieses Lebens nähern und sagen
WeiterlesenLeMoMo am Montag, 30. Januar ab 18:30 Uhr Ökonomie der Dankbarkeit – Erster LeMoMo in 2023 Ein Wirtschaftssystem für weltweiten Wohlstand
WeiterlesenWarum enthält das Präsidentensiegel Pfeile? Weil Federation der Indianerstämme den Anstoß zur US Federation wie auch Verfassung gab. Warum verkleiden
Weiterlesen23.10.1997 war dummerweise genau der 50. Geburtstag des Oberbürgermeisters, was uns keiner gesagt hatte. Und fast alle Stadträte waren dort.
WeiterlesenSchuld(en) sind ein Thema, das sich durchzieht: Wer ist schuld an, wer ist wem was schuldig, selber schuld, dass DIE
Weiterlesenein•blick – 04 | 2020 Seite 17 Selbsthilfe und Gesundheit des www.shz-muenchen.de Ein Gastbeitrag von Wolfgang Goede – Das Flaggschiff
Weiterlesen
Neueste Kommentare