Dank an Walter Häcker
Viele Jahrestreffen der Zukunftswerkstatt-Moderierenden, und gelegentlich seinen Geburtstag dabei zu feiern, in Berlin, Salzburg, Freiburg, (das Foto oben 2010) …
WeiterlesenGruppe und Verein aus dem Projekt Gemeinsinn-Netzwerk entstanden und zu den Themen Nachhaltigkeit, community organizing und open space, Zukunftswerkstatt in München, auch im internationalen Fachkreis vernetzt
Viele Jahrestreffen der Zukunftswerkstatt-Moderierenden, und gelegentlich seinen Geburtstag dabei zu feiern, in Berlin, Salzburg, Freiburg, (das Foto oben 2010) …
WeiterlesenAm Beispiel Corona: Wieviel Angst tut uns gut? Aufstellung* mit anschließender Reflexion Friedrich Merz hatte sich mit Covid-19 infiziert und
WeiterlesenLehrer*innen sind Politiker*innen und Künstler*innen! oder sollten es zumindest sein … wenn Pädagogik befreien soll. Das Bankiers-System, in den Kopf
WeiterlesenMi 9.9.2020 um 21h Gegensprechanlage zu unseren Fähigkeiten, uns selbst zu organisieren: www.lora924.de Fragmente einer anarchistischen Anthropologie „Die Anthropologie steht
WeiterlesenDeutschland meinte immer, es könnte stolz auf seine deutschen Pädagogen sein. Die pädagogischen Impulse aus anderen Kulturen und Ländern wurden
WeiterlesenUnsere Zukunftswerkstatt-Kollegin Wiebke Claussen hat geschrieben: Die Fleisch-Industrie macht krank: Recherche zu den Beschäftigungsbedingungen in der Fleischindustrie, die mit ihren
WeiterlesenLiebe Politik-Interessierte, vor gefühlt ewigen Zeiten haben Niels als Gast, Maren vom Netzwerk Gemeinsinn und ich für kommenden Montag einen
Weiterlesen.. und die Ideen gehen weiter bis zu einer Bürgerversammlung, die endlich schneller reagiert als unsere bisherigen ReGierungen … Wie
WeiterlesenDie Corona-Ereignisse haben massive Fehl-Entwicklungen und Unfähigkeiten in den Behörden und Regierungen sichtbar gemacht. Nicht klagen, sondern ändern ist angesagt.
WeiterlesenCorona-Paniken überall? Auch bereitwillige Zustimmung zu Demokratie-Begrenzungen und autoritären Lösungen … Corona-Paniken überall? Bericht aus Kolumbien Bürgerschaftliches Engagement und die
Weiterlesen
Neueste Kommentare