Zusammenarbeit für Entwicklung: Fragend gehen wir voran
Braucht Afrika „nachholende Entwicklung“? Das Konzept der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit (technische Lösungen sowie Finanzhilfen mit Vorgaben aus Deutschland) gerät nicht
WeiterlesenGruppe und Verein aus dem Projekt Gemeinsinn-Netzwerk entstanden und zu den Themen Nachhaltigkeit, community organizing und open space, Zukunftswerkstatt in München, auch im internationalen Fachkreis vernetzt
Braucht Afrika „nachholende Entwicklung“? Das Konzept der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit (technische Lösungen sowie Finanzhilfen mit Vorgaben aus Deutschland) gerät nicht
Weiterlesenin Zeiten andauernder Finanzkrisen ist Geld das Herbstthema in der Zukunftswerkstatt Hadern. Geld bewegt die Welt ist locker dahin gesagt.
WeiterlesenAuch wenn er anscheinend das Schmuddelkind der Familie ist, die Tengelmann-Gruppe betreibt diesen Kinderarbeits- und Niedriglohn-Discounter Kik. Lieber echte Karriere
WeiterlesenDer Alternative Weltspartag 2011 Informationen zur Krötenwanderung, Musik, Sketche, Bankenspiel, Videospots, Getränke, Cocktails. Ohnmachtlos verfolgen viele Bürger, wie sich trotz
WeiterlesenDie Forschungsteams aus SchülerInnen und Studierenden bilden den Kern des Projekts, das Ergebnisse im Wettbewerb zum Fairen Handel erarbeiten soll.
Weiterlesenhttp://www.newcommunities.org ist ein Beispiel für neue Projekte in Chicago, von denen Jim Capraro im Training des Gemeinsinn-Netzwerk e.V. erzählte. Im
Weiterlesenattac hat hervorragende Materialien zum Bankenwechsel zusammengestellt, in denen die Beteiligungen der jeweiligen Institute und Zusammenhänge an Atomwirtschaft, Rüstung und
WeiterlesenAuf http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Plagiate gibt es diese Grafik, die deutlich macht, wie viel da wörtlich abgeschrieben wurde, ohne den Autoren für die
WeiterlesenSamstag, den 05.02.2011 um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) im großen Saal des Eine-Welt-Hauses, Schwanthalerstraße 80, München. E I
WeiterlesenLetztes Jahr auf den Wirtschaftsseiten der Süddeutschen, heuer lieber in den Kreisen der regionalen Entwicklungen: Aus der Praxis der münchner
Weiterlesen
Neueste Kommentare