Rock die Neuronen Deines Publikums!
Dies ist ein Methodenkoffer für dialogisch-lustvolles Lernen. Frustriert die 999. Podiumsdiskussion mit den üblichen Verdächtigen durchlitten? Gelangweilt von hierarchischen Top-Down-Formaten?
WeiterlesenDies ist ein Methodenkoffer für dialogisch-lustvolles Lernen. Frustriert die 999. Podiumsdiskussion mit den üblichen Verdächtigen durchlitten? Gelangweilt von hierarchischen Top-Down-Formaten?
WeiterlesenDas Netzwerk Gemeinsinn hat seit vielen Jahren den Le Mo Mo, den Letzten Montag im Monat als festen Treffpunkt: Im
WeiterlesenGemeinwohl-Ökonomie erstellt eine Bilanz für den ganzen Betriebsablauf, um sicher zu gehen, dass alle Bereiche in einem Unternehmen in den
WeiterlesenAsyl & Selbstorganisation Enorm viele MitbürgerInnen, Arbeitgeber und Gemeinden erleben die Willkür der Behörden und der Asyl-Bürokratie nun hautnah mit,
WeiterlesenGeflüchtete und Ehrenamtliche können in Selbstorganisation die Bilder der Möglichkeiten und Phantasien der Menschen von Integration in Stadtteilen erweitern, so
WeiterlesenDas 32. Zukunftswerkstätten-Jahrestreffen: Vom Rheinland ins Burgenland Heute ging das 31. Jahrestreffen von Zukunftswerkstätten „ZW2017“ in Walberberg (Rhein-Sieg-Kreis zwischen Köln
WeiterlesenDen Rundbrief des Netzwerk Bürgergesellschaft empfehlen wir zu abonnieren, das Bild oben stammt aus der Ausstellung von Günter Wangerin „Leitkultur
WeiterlesenBiologischer Landbau, Agrar-Ökologie, regenerative Landwirtschaft, Urban Agriculture, Permakultur… Steckt in unseren Lebensmitteln noch Leben – oder nur mehr Kalorien? Aufstellung*
WeiterlesenDas Netzwerk Gemeinsinn hat im vergehenden Jahr viele Treffen und Veranstaltungen begleitet, zwischen eigenen Gemeinsinn-Themen wie der Gemeinsinn-Bilanz, zu Klima-Herbst
Weiterlesen„Stadt sucht Zukunft“ fragt im Klimaherbst München nach der Rolle der Städte, die ja in den Augen der Transition-Town-Bewegung immer
Weiterlesen
Neueste Kommentare